Themen

Ausgabe 01/2024 „Open-BIM ist immer die geschmeidigere Lösung“

Interview mit Andrés García Damjanov, CRO bei Catenda Norwegen

Bei BIM-Projekten gibt es in der Nutzungsphase häufig Herausforderungen. Zu der Frage, ob Open- oder Closed-BIM eine lösungsorientierte Abhilfe schaffen können, gibt es mehrere Argumente. Andrés...

mehr
Ausgabe 01/2024 Zeit einsparen mit Zeiterfassungs-App

Bauunternehmen legt Fokus auf Digitalisierung

Beim mittelständischen Bauunternehmen Otto Mühlherr Baugesellschaft mbH aus dem oberfränkischen Küps-Tüschnitz wird großen Wert auf die Digitalisierung gelegt. Dabei soll jedoch immer der Mensch im...

mehr
Ausgabe 01/2024

Wettbewerb „Auf IT gebaut“ – Preisträger werden auf der digitalBAU ausgezeichnet

Innerhalb von gut 20 Jahren hat sich der Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ für alle Beteiligten zu einer wahren Erfolgsstory entwickelt. Von der RG-Bau im RKW-Kompetenzzentrum wurde...

mehr
Ausgabe 01/2024

„Avaplan“ 2024 – Mengenermittlung erweitert

Die vor kurzem aktualisierte Version der AVA-Software „Avaplan“ wurde um neue Funktionen erweitert und aktuelle Standards und Schnittstellen zum Datenaustausch angepasst. Ausdruck und...

mehr
Ausgabe 01/2024

Allplan Design to Build - die Plattform vom ersten Entwurf bis zur Bauausführung

Schon als das Ingenieurbüro Nemetschek begann, computergestützt zu arbeiten, stand eine Idee im Mittelpunkt, die heute die Fachwelt eint: das virtuelle Gebäudemodell. Mit diesem wegweisenden Ansatz...

mehr
Ausgabe 01/2024

KI-gesteuerter AI Visualizer

Graphisoft, Entwickler der BIM-Planungssoftware „Archicad“, hat die Erweiterung „Archicad AI Visualizer“ vorgestellt. Das kostenfrei erhältliche Werkzeug basiert auf „Stable Diffusion“, einem...

mehr
Ausgabe 01/2024

CAD-Plugin für „Revit“

Das Ausschreiben.de CAD-Plugin für „Revit“ ermöglicht Planern, in der CAD-Modellierungsphase auf relevante Bauproduktdaten zuzugreifen, diese mit einem Bauteil zu verknüpfen und zu bemustern. Sobald...

mehr
Ausgabe 01/2024

Ermittlung von CO2-Werten in GAEB-Positionen

Für die Nachhaltigkeit am Bau haben die beiden Softwarehäuser Anouri und MWM Software & Beratung die von ihnen entwickelte Anwendung „GAEB365“ bzw. „Aufmaß365“, die den Einheitspreis einer Position...

mehr
Ausgabe 01/2024 Digitalisierung des Baustellengeschehens

Projektverläufe und -dokumentation exakt nachvollziehen

Eine durchgängige Dokumentierung aller Baustellenaktivitäten, die dazu digital stattfinden und abrufbar sein soll – eine Herausforderung für Unternehmen im Baugewerbe. Darum hat der...

mehr
Ausgabe 01/2024 Rugged-Mobilhardware: Außen hart, innen smart

Produktvergleich robuster Smartphones und Tablets

Robuste Rechner sind zwar nicht gerade Designpreis-verdächtig. Dafür machen ihnen Staub, Schmutz, Nässe oder ein ruppiger Umgang nichts aus. Damit sind sie auch für die Werkstatt oder Baustelle...

mehr