Die E-Rechnung ist seit Januar 2025 auch im B2B-Bereich verpflichtend eingeführt. Sie brachte neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen für die Unternehmen. Für die Anwender ist es essenziell,...
Alle EU-Mitgliedstaaten haben sich im Rahmen des europäischen Klimaschutzplans verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Ein wesentlicher...
Spezifische Nachhaltigkeitsdaten sind im Prozess der digitalen Ausschreibung und Vergabe für Auftraggeber wichtig, um Bauprodukte und -materialien hinsichtlich ihrer ökologischen Qualität bewerten zu...
Der Vorstand und die Geschäftsführung des BVBS kamen im Februar 2025 im Kloster Seeon in Oberbayern zur jährlichen Klausurtagung zusammen. Die Veranstaltung konzentrierte sich darauf, eine Vision und...
Die digitalBAU in Köln und die BAU in München sind die wichtigsten Messen für die Digitalisierung der Baubranche, dies zeigt eine BVBS-Mitgliederbefragung. Vom 24. bis zum 26. März 2026 wird die...
Die BAU 2025 – Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme – bestätigte vom 13. bis 17. Januar mit über 180.000 Besuchern und 2.230 Ausstellern in 18 ausgebuchten Hallen erneut ihre...
In dem auf drei Jahre angelegten Forschungsprojekt Construct-X werden von einem Verbund aus annähernd 40 Partnern digitale Standards, Werkzeuge und Abläufe entwickelt. Das Verbundteam setzt sich...
Zum 14. Oktober 2025 stellt Microsoft in einem halben Jahr den Support für Windows 10 ein, u. a. in den Editionen Home, Pro und Education. Das Betriebssystem erhält dann keine kostenlosen Updates mehr...
Der vom RKW Kompetenzzentrum durchgeführte Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ findet 2026 bereits zum 24. Mal statt – und zählt laut des Kompetenzzentrums zu den anerkanntesten...
Immer mehr Unternehmen setzen generative KI (GenAI) ein, um bspw. Mitarbeitern den Zugang zu internem Wissen zu erleichtern, Dokumente und Texte zu verfassen oder den Kundenservice zu verbessern. Doch...