News

„Ökobilanzierung nach QNG“ mit Solar-Computer

Das neue Solar-Computer-Programm „Ökobilanzierung nach QNG“ ist anwendbar auf Wohngebäude und Nicht-Wohngebäude. Mit dem Programm lassen sich Ökobilanzen für die Siegel-Varianten „QNG...

mehr
Im Fokus stehen BIM und KI

„BIM NEXT Forum“ findet am 22. November statt

Die buildingSMART-Regionalgruppe Rheinland veranstaltet in diesem Jahr erneut das „BIM NEXT Forum“ und lädt alle Interessierten zu der Veranstaltung an der Technischen Hochschule Köln ein. Im...

mehr

BIM World MUNICH wird im November Treffpunkt der BIM-Branche

Seit 2016 gilt die BIM World MUNICH als führende Netzwerkplattform in D-A-CH für nationale und internationale Akteure der Digitalisierung im Bau-, Immobilien- und Infrastrukturbereich....

mehr
Künstliche Intelligenz zur Vereinfachung von Arbeitsprozessen

„BauGPT“ als Werkzeug in der Bauindustrie

Programme der Künstlichen Intelligenz (KI) – „ChatGPT“, „Claude“, „Dall·E“ oder andere KI-basierte Anwendungen – rücken immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Auch in der...

mehr

Manager akzeptieren Künstliche Intelligenz (KI) an der Spitze

Über die Hälfte der Führungskräfte aus der mittelständischen Wirtschaft wären damit einverstanden, bei wichtigen unternehmerischen Entscheidungen künftig die Meinung eines KI-Systems...

mehr

Mit KI zur vollautomatisierten Baustelle

Künstliche Intelligenz (KI) ermöglicht ein digitales und vernetztes Datenmanagement in der Bauwirtschaft. Wie nützlich dies vor allem für kleinere und mittlere Unternehmen sein kann, zeigt das...

mehr

BIM-Tage Deutschland 2023 mit mehr als 4.500 Teilnehmenden

Die mehrtägige Messe über das Building Information Modeling (BIM) war dieses Jahr nach Bekunden des BIM-Events BmbH ein voller Erfolg. Über 4.500 Teilnehmende verfolgten vor Ort und Online die...

mehr

Graphisoft: Produktneuheiten in Budapest vorgestellt

Im Graphisoft-Technologiecampus in Budapest wurden Anfang Oktober die Neuheiten aus den Bereichen „Archicad“, „DDScad“, „BIMcloud“ und „BIMx“ vorgestellt. Internationale...

mehr

Umfrage zur Cybersicherheit in deutschen Unternehmen

Globale Krisen, angespannte Wirtschaftslage, Fachkräftemangel – die Liste an Herausforderungen insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland ist lang. Vor allem das...

mehr

„Avaplan“ – verstärkter Praxisbezug durch Kundenanregungen

Viele Anregungen aus der Praxis und insgesamt mehr als 70 neue Funktionen, Bugfixes und Verbesserungen sind in die aktuelle „Avaplan“-Version eingeflossen.

So wurden etwa die Im- und...

mehr

Softwareunternehmen Catenda schließt Rahmenvertrag mit Freistaat Bayern

Die Software von Catenda aus Norwegen wird künftig verstärkt bei Bauprojekten im Freistaat Bayern zum Einsatz kommen. Die Landesdirektion...

mehr

Drittes Konsortialtreffen des iECO-Forschungsprojekts an der TU Dresden

Mitte September 2023 fand das dritte Treffen der iECO-Konsortialpartner in Dresden statt. iECO steht für Intelligent Empowerment of Construction Industry und ist ein vom...

mehr

Fachkongress Infrastruktur Digital Planen und Bauen 4.0

Am 27. und 28. September 2023 findet der 10. Kongress in Gießen statt

Modellbasierte Planungen und digitale Planungshilfen sind aus modernen Infrastrukturprojekten nicht mehr wegzudenken. Und die Bandbreite der Projekte, bei denen sie heute in Deutschland und...

mehr

Erweitertes Modul ermöglicht interaktiven Import von IFC-Daten in AVA-Programm

Ab sofort ist das Modul „BIM2AVA“ Version 16 des AVA- und Kostenmanagementsystems „CaliforniaX“ von G&W Software mit einer weiteren...

mehr

Eberhard Stegner neu im Vertrieb bei NOVA Building IT

Die NOVA Building IT GmbH stellt ihren Vertrieb neu auf. Seit 1. September verantwortet Dr. Eberhard Stegner die Vermarktung der...

mehr

Neue Datenanalyse-Lösung für den Bausektor

Der Bausoftware-Spezialist Thinkproject hat die nächste Generation der Data Analytics Plattform „Thinkproject Analytics“ für seine...

mehr