News

FH Münster bietet erstmals BIM-Masterprogramm an

An der FH Münster startet zum Wintersemester 2024/2025 der berufsbegleitende Masterstudiengang „BIM – Building Information Modeling“. Nach Bekunden der Fachhochschule ist dieser das erste...

mehr

Whitepaper zu „Baupreise in der Krise 2023/2024“

Die Preissituation im Baugewerbe hat sich seit 2022 grundlegend verändert. Die Neuerungen betreffen nicht nur die Baupreise und Indizes, sondern auch die Kommentare der Bundesarchitektenkammer...

mehr

„BIM2AVA“ im „CaliforniaX“-Stil

Die G&W Software hat das Modul „BIM2AVA“ mitsamt Viewer an die Oberfläche der neuen Programmgeneration „CaliforniaX“ angepasst und um neue Features erweitert. Neben der Navigation...

mehr

Fünf Trends im Bereich Informationssicherheit 2024

Auf welche Trends und Praktiken Unternehmen in diesem Jahr besonders achten sollten


1. Zero-Trust-Sicherheit

Wenn eine Website aufgrund eines Angriffs offline gehen muss, ist das für das betroffene Unternehmen ärgerlich. Wenn aber das...

mehr

KI-gestützte TGA-Planungsaufgaben

Zenesis präsentiert auf der digitialBAU 2024 sein SaaS-Programm für die Baubranche. Die Software wurde gemeinsam mit Vertretern der TGA-Branche entwickelt, um wiederkehrende und...

mehr

Virtueller „QM-Kompakt-Workshop“

Am 23. und 24. April 2024 findet der virtuelle „QM-Kompakt-Workshop“ für Architektur- und Ingenieurbüros statt. Die teilnehmenden Büros erarbeiten an zwei Tagen die Grundlage für ihr...

mehr

Whitepaper zu Änderungen in VOB/C

Die VOB/C wurde im Jahr 2023 aktualisiert. 17 bestehende ATV-Normen wurden vom DIN und dem deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen (DVA) fachtechnisch überarbeitet, drei...

mehr

Highlights auf der digitalBAU 2024

Nach 2020 und 2022 findet die digitalBAU – Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche – 2024 zum dritten in Köln Mal statt. Von 20. bis 22. Februar präsentieren mehr als 250...

mehr

Effizienter arbeiten mit neuer CDE-Benutzeroberfläche

Mit dem Update auf die Version 14 hat die AirITSystems GmbH die Benutzeroberfläche ihres Projektraumes „Awaro“ überarbeitet, welches für Common Data Environment (CDE) in BIM-Projekten...

mehr

Ermittlung von CO2-Werten in GAEB-Positionen

Für die Nachhaltigkeit am Bau haben die beiden Softwarehäuser Anouri und MWM Software & Beratung die von ihnen entwickelte Anwendung „GAEB365“ bzw. „Aufmaß365“, die den Einheitspreis...

mehr

„AI Act“ – Sicherheit bei Künstlicher Intelligenz

Die EU-Mitgliedsstaaten haben sich auf eine europäische Verordnung von Künstlicher Intelligenz (KI) geeinigt. Künftig müssen KI-Anwendungen je nach Risiko, das von ihnen ausgeht,...

mehr

Transparente Kommunikation mit Planungsbüros

2D-PDF-Pläne sind bei öffentlichen sowie auch privatwirtschaftlichen Bauprojekten die Norm. Oftmals sind diese sehr groß und es wird über einen langen Zeitraum mit vielen Projektpartnern daran...

mehr

Whitepaper zur Ausschreibung und Vergabe öffentlicher Bauprojekte

Orca Software hat ein Whitepaper zur Ausschreibung und Vergabe öffentlicher Bauprojekte veröffentlicht. Darin wird u. a. aufgezeigt, welche besonderen rechtlichen Rahmenbedingungen Planer...

mehr

„DDScad 19“: Neue Technologien für die TGA-Planung

Die Projektierungssoftware „DDScad“ ist in der Version 19 erschienen. Das Programm bietet laut Entwickler Graphisoft u. a. zeitsparende Funktionen für die Arbeit mit Verlegesystemen und...

mehr

Neue BIM-Funktionalität für Kalkulation und Bauleitung

Die Webanwendung „Nova AVA“ verfügt jetzt über eine neue BIM-Funktionalität des Kalkulationsmoduls. Sie ermöglicht es Kostenplanern, Kalkulatoren und Bauleitern, die Kalkulation ins...

mehr

Prozessoptimierung bei diversen Projekten

„PlanRadar“ ist eine digitale SaaS-Plattform für das Management von Bau- und Immobilienprojekten, welches sich auf Dokumentation, Aufgabenmanagement und Kommunikation spezialisiert. Die...

mehr