Neue Funktion zur Erfassung von Mitarbeiter-Fähigkeiten in „123erfasst“

Filter der Mitarbeiter nach ihren Fähigkeiten im Modul Planung.
Bild: 123erfasst

Filter der Mitarbeiter nach ihren Fähigkeiten im Modul Planung.
Bild: 123erfasst
Ab sofort können Handwerksbetriebe und Bauunternehmen wichtige Fähigkeiten, Befugnisse, Bescheinigungen, Lizenzen oder Qualifikationen ihrer Mitarbeiter über „Skills“ in „123erfasst“ abbilden. Ziel dabei ist es, das vorhandene Personal optimal für Projekte einsetzen zu können. Um dieses zu erreichen, führen die Baubetriebe in dem Modul Planung eine Selektion nach den entsprechenden Fähigkeiten durch. Die Funktion Skills wurde nach Anbieterangaben wiederholt von Kunden gewünscht und zeitnah vom Softwarehaus umgesetzt.
 
Anlegen der Fähigkeiten in den Personaldaten.
Bild: 123erfasst
Anlegen der Fähigkeiten in den Personaldaten.
Bild: 123erfasst

In Skills legen die Handwerks- und Baubetriebe in den Personaldaten der digitalen Baustellenmanagementlösung die Fähigkeiten und Qualifikationen ihres Personals an. Hier definieren die Unternehmen z. B. welcher Mitarbeiter einen Erste-Hilfe-Schein, eine bestimmte Führerscheinklasse oder andere Bescheinigungen und Befugnisse besitzt. Titel, Zeiträume, Ablaufdaten oder Warnungen sind frei definierbar. Nachweisdokumente, Bescheinigungen oder Fotos können hinzugefügt werden. Weitere Informationen gibt es auf der Website des Unternehmens.

Thematisch passende Artikel:

Landeswettbewerbe „digital construction“ der WorldSkills Germany

Die Organisation WorldSkills Germany veranstaltet im Herbst einige berufliche Landeswettbewerbe im Bereich „digital construction“. Dort können Fachkräfte aus der AEC-Industrie (Architecture,...

mehr

BIM Deutschland veröffentlicht neue kostenfreie BIM-Handbücher

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) und das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) haben unter dem Titel „BIM für Bundesbauten“ sechs neue BIM-Handbücher...

mehr

Wettbewerb „Engineering Newcomer“ fördert den Nachwuchs

Im Rahmen des Wettbewerbs „Engineering Newcomer“ suchen Cadenas und Norelem Normelemente, mit der Unterstützung des Bundesarbeitskreis Fachschule Technik (BAK FST) und der Softwareentwickler...

mehr

Neue Datenschnittstelle Open Masterdata

Gemeinsam mit dem Deutschen Großhandelsverband Haustechnik (DGH) und dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) hat der ZVSHK eine neue Datenschnittstelle für die Software des Handwerks mitentwickelt, die...

mehr