Software zum einfachen Vermessen von Bestands-Gebäuden und Bauteilen

Beim Bauen im Bestand fehlen häufig Pläne und Zeichnungen. Eine exakte Bestandsaufnahme ist jedoch Voraussetzung bspw. für Instandsetzungen, Modernisierungen, Mengenermittlungen im Zuge der Aufmaßkontrolle und gutachterlichen Tätigkeiten.

Mit der Software kann auf Basis eines fotografierten Gebäudes mit nur einem Referenzmaß die Vermessung durchgeführt werden
Bild: BKI

Mit der Software kann auf Basis eines fotografierten Gebäudes mit nur einem Referenzmaß die Vermessung durchgeführt werden
Bild: BKI

Für die optimale Problemlösung bei diesen Aufgabenstellungen hat das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern BKI jetzt das neue Programm „BKI Fotoaufmaß – Version 12“ mit 3D-Funktion sowie DXF- und Excel-Export entwickelt. Auf Basis eines fotografierten Gebäudes und mit nur einem Referenzmaß kann damit schnell und einfach die Vermessung eines Gebäudes durchgeführt werden.

Nach Import des entsprechenden Digitalfotos in das Programm trägt der Anwender den Perspektiv- und Messdatenrahmen mit dem Referenzmaß (z. B. das Fenstermaß einer Fassade) ein. Die Software kann nun beliebige Flächen und Strecken dieser Fassade messen. Über abgeleitete Perspektiven können die weiteren Fassaden vermessen werden. Bereits vermessene Elemente lassen sich einfach kopieren sowie perspektivisch verschieben. Perspektivische Verzerrungen ermittelt das Programm automatisch und berücksichtigt diese bei der Ermittlung der abgeleiteten Maße.

Weitere Funktionen der neuen Version sind:

· Wandvermessung im Plan durch Höheneingabe
· Miterfassung, z. B. von Wänden einer Loggia durch Eingabe der Tiefe
· Drucklayout mit vielen Variablen im Text-Editor, u.a. zur Erstellung und Speicherung von eigenen Layouts, dabei werden die Abfragen beim Öffnen automatisch neu geladen
· Individuelle Anpassung des Flächenrasters in Farbe und Transparenz
· Planvermessung von PDF-Vektordateien mit CAD-Übergabe per DXF-Schnittstelle (Komplettversion)
· Farbgestaltung von Fassaden und Innenräumen (Komplettversion)
 
Diese Version unterstützt auch die strukturierte Ausgabe der Aufmaß- und Projektdaten im Excel-Format und den Export im DXF-Format für maßstäbliche Skizzen in CAD-Programmen.
 
Für eine kurze Einarbeitungszeit sorgen ausführliche Einarbeitungshilfen. Dazu zählen eine integrierte Video-Anleitung, ein umfangreiches Benutzerhandbuch und die kostenlose BKI-Hotline für Anwendungs- und Programmfragen.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2022 Schnelle Abrechnung mit System

Programm mit übersichtlicher Darstellung und einfacher Handhabung

Da im Rohrleitungsbau unbekannte Trassenführungen Gefahren und Schadenspotenziale bieten, setzt die im münsterländischen Heek ansässige Eggert GmbH auf moderne Erkundungstechnik wie...

mehr
Ausgabe 02/2019 Einfacher konvertieren

Aus „Excel“ in GAEB

Für den Import von Ausschreibungen im GAEB-Standardformat enthält die Software „GAEB-Online“ 2018 vom gleichnamigen Hersteller die dazu notwendigen Schnittstellen. Sie erzeugt aus GAEB-Dateien...

mehr
Ausgabe 02/2019

Software-Neuigkeiten

DDS-CAD – neue Funktionen für eine exakte, effiziente Planung Mit „DDS-CAD 15“ stellt Data Design System (DDS) jetzt die nächste Entwicklungsstufe seines Planungswerkzeugs für Gebäudetechnik...

mehr
Ausgabe 02/2023 Punkte oder Wolken?

Produktvergleich 3D-Aufmaßgeräte

Die Digitalisierung fängt mit dem Aufmaß an. Werden Messdaten digital erfasst, spart man nicht nur einen kompletten Arbeitsschritt, die fehlerträchtige manuelle Eingabe der Messwerte in den...

mehr