Blog der Computer-Spezial

Digitalisierung der Baustelle

Rückschau auf das Hilti Expertenforum BIM 2019

Die Baubranche befindet sich in einem fundamentalen Wandel. Zwar löst das Thema Digitalisierung immer noch gemischte Gefühle aus, die Beteiligten sind sich aber alle einig: Die Bauprojekte müssen digitaler werden.

mehr
16 zertifizierte BIM-Professionals ausgebildet

BIM-Studiengang an der Hochschule Karlsruhe

Zum dritten Mal fand das Zertifikatsstudium Building Information Modeling (BIM) an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft statt. Die 16 erfolgreich ausgebildeten „BIM Professionals“ halten...

mehr

digitalBAU 2020

Im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung der Digitalisierung im Bauwesen hat die Messe München im Rahmen der BAU 2019 gemeinsam mit dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) das neue Messekonzept digitalBAU vorgestellt, die in den geraden Jahren in Köln stattfinden wird.

mehr

untermStrich Hörspiel-Krimi aus der Baubranche

Die Kunsthaus Bauaffäre

Die Baubranche ist eine ganz besondere Branche. Das macht ein spannendes Hörspiel deutlich. Wer sich gerne einmal nach Feierabend den Genuss gönnt, akustisch damit zu beschäftigen, findet in dem Hörspiel, für das bekannte Sprecher gewonnen werden konnten, eine gute Unterhaltung.

mehr

BAU-IT 2019

Ankündigungen der Aussteller

Bereits im Vorfeld der Fachmesse haben einige Hersteller und Softwareschmieden Neuheiten in ihrer Software angekündigt. Es lohnt sich die Systeme bei einem persönlichen Besuch am Messestand näher...

mehr

BIM-Planung für Tunnel Rastatt

Arup unterstützt DB Netz AG
Tunnel Rastatt

Für die DB Netz AG ist die Planung und Visualisierung von Bau-Großprojekten mit Building Information Modeling (BIM) eine neue Möglichkeit die Transparenz und die Effizienz der Abläufe zu steigern. Die...

mehr

BIM erreicht den Mittelstand

Digitalisierung im Bauunternehmen

Die Haas & Haas GmbH sieht die Zukunft in einer Verbindung aus traditionellen Werten und modernen Technologien: Investitionen in innovative Prozesse sind für den Mittelstand wichtig, um auch in...

mehr

eVergabe wird im Oktober 2018 Pflicht

Den GAEB-Standard nutzen

Von der Planung über die Durchführung bis hin zur Abrechnung von Baumaßnahmen werden Daten zwischen den verschiedenen Parteien ausgetauscht. Während viele Auftraggeber bereits die Ausschreibungen im GAEB-Format erstellen, nutzen viele Auftragnehmer „Excel“ als Austauschformat; und Hersteller oder Großhändler bieten ihre Artikel in Datanorm- oder UGL-Dateien an, so dass es oft zu Kommunikationsproblemen kommt. Genau dafür wurde der GAEB ins Leben gerufen.

mehr

TÜV Süd baut BIM-Center auf

Building Information Modeling (BIM) steht für integrales, modellbasiertes Optimieren sowie für digitales Lifecycle-Management von Hochbau- und Infrastruktur­projekten. Zudem lassen sich BIM-Modelle...

mehr

BIM-Ratgeber für Bauunternehmer

Kurz vorgestellt

Mit diesem Buch haben Prof. Dr.-Ing. Katja Silbe und Prof. Dr.-Ing. Joaquin Diaz einen praktischen Leitfaden zur Einführung von BIM in kleinen und mittelgroßen Bauunternehmen zusammengestellt. Auf...

mehr