Digitalisierung

Was in der Industrie 4.0 heißt, bedeutet für die Baubranche die Digitalisierung im Bauwesen - einen durchgängigen, digitalen Prozess vom ersten Entwurf bis zum fertigen Gebäuden mit den Daten in der As-Built-Version und sogar noch weiter hinein in den laufenden Betrieb.

Strategische Partnerschaft zwischen Saint-Gobain und Caala

Um die Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft zu beschleunigen, bündeln das Software- und Beratungs-Startup Caala und der Saint-Gobain-Konzern ihre Kräfte. Ziel ist es, Bauherren und Planern...

mehr

Aus „Imsware“ wird „iTWO fm“

Integration der CAFM-Software

Nach der Umfirmierung der IMS in RIB IMS folgt jetzt das Rebranding der CAFM-Software „Imsware“ in „iTWO fm“. Unter diesem Namen waren einige Module von „Imsware“ bereits 2019 in die „MTWO“-Plattform...

mehr

Allplan kooperiert mit Scalypso

Punktwolken für besseres Bauen im Bestand

Um eine auf Punktwolken basierende Arbeitsweise einem breiten Anwenderkreis in einfacher und praxistauglicher Form zugänglich zu machen, hat Allplan eine Partnerschaft mit dem...

mehr

Kooperation von ISD und Faro

Arbeiten mit Punktwolken in „HiCAD“

Faro und die ISD-Group haben ihre Kompetenzen in einer Kooperation zusammengeführt und gebündelt. Kunden beider Unternehmen vermissten eine Möglichkeit, die Vorteile des Laserscannings und der...

mehr

Ausschreibungstexte von PCI

Verknüpfung mit „Sirados“-Baudatenbank

Die „Sirados“-Baudatenbank enthält u.a. VOB-gerecht ausformulierte und herstellerneutrale Ausschreibungstexte für nahezu alle Leistungsbereiche. Architekten und Planer verwenden die Daten zur...

mehr

Bundesingenieurkammer neuer Partner von „Auf IT gebaut“

Broschüre zum Wettbewerb erschienen

Im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ werden seit 2002 innovative, praxisnahe Digitallösungen für die Bauwirtschaft gesucht. Seit diesem Jahr ist die Bundesingenieurkammer neuer...

mehr

Digitalisierung im Betonwerk

Sigfox und SVA digitalisieren Ladungsträger

Sigfox und SVA haben im Rahmen eines strategischen Projekts die Ladungsträger für Fertigelemente der Weber Betonwerke – Hersteller von Beton-Fertigelementen – digitalisiert.

mehr

Prof. Georg Nemetschek gründet Innovationsstiftung

Förderung von KI als wesentlicher Säule des künftigen Bauens

Prof. Georg Nemetschek, Gründer und Großaktionär der Nemetschek SE, hat die gemeinnützige „Nemetschek Innovationsstiftung“ mit Sitz in München ins Leben gerufen. Der Schwerpunkt der...

mehr

iTWO-Anwendertag als Online-Veranstaltung durchgeführt

Neuerungen in "iTWO 2020" vorgestellt

2020 fand der bei den "iTWO"-Nutzern beliebte iTWO-Anwendertag zum Thema 5D-Technologie zum ersten Mal als virtuelles Event statt. Rund 50 Vertreter von renommierten, national und international...

mehr

Moderne Arbeitswelt

Erfolgreich arbeiten trotz Corona

Neue Wege der Zusammenarbeit ermöglichen auch in Zeiten der Corona-Krise ein effizientes Arbeiten in Bauunternehmen. BRZ unterstützt dabei, die digitale Transformation weiter voranzutreiben.

mehr