Digitalisierung

Was in der Industrie 4.0 heißt, bedeutet für die Baubranche die Digitalisierung im Bauwesen - einen durchgängigen, digitalen Prozess vom ersten Entwurf bis zum fertigen Gebäuden mit den Daten in der As-Built-Version und sogar noch weiter hinein in den laufenden Betrieb.

Aktuelle Anpassungen an „iTWO e-Vergabe public“

Submissionen vom Home Office aus durchführen

Aufgrund der aktuellen Situation haben die Softwareentwickler der RIB Software SE die e-Vergabeplattformen „iTWO e-Vergabe public“ in diesen Tagen (Corona-Pandemie) um ein sinnvolles Feature ergänzt....

mehr
Ausgabe 01/2020 Effizientere Baustellenkoordination

Vorteile einer Cloudlösung

In vielen Bauprojekten lassen sich Unterlagen durch cloudbasiertes Dokumenten- und Prozessmanagement wesentlich effizienter und sicherer mit Partnern teilen, austauschen und verwalten. Ein gemeinsam...

mehr
Ausgabe 01/2020

Die Digitalisierung im Bauwesen nimmt Fahrt auf

Seit Jahresbeginn 2020 nimmt sie spürbar Fahrt auf – die Digitalisierung. War bisher vor allem ein verhaltenes Kopfnicken zu bemerken, wenn das Thema angesprochen wurde, ist nun in vielen...

mehr
Ausgabe 01/2020 Mehr Zeit für das Wesentliche

Digitale Lösungen für den Firmenwagen

Firmenfahrzeuge sind für Architekten, Ingenieure sowie Bauleiter unentbehrlich: Mehrere Projekte und Baustellen müssen gleichzeitig betreut und flexibel erreicht werden. Dafür steht für rund ein...

mehr
Ausgabe 01/2020

RIB-Technologiezentrum für mobile, cloudbasierte Lösungen

RIB Leipzig GmbH lautet der neue Name für die Datengut GmbH am Standort Zwenkau. Nach den cloudbasierten Produkten für die Baustelle findet sich nun auch das Leipziger Unternehmen terminologisch unter...

mehr
Ausgabe 01/2020 Digitalisierung – Quo vadis?

Planvolles Vorgehen ist Basis des Gelingens

Wie gehen wir das Thema „Digitalisierung“ erfolgreich an? Diese Frage stellt man sich aktuell in den Planungsbüros angesichts der vieldiskutierten Herausforderungen.

mehr
Ausgabe 01/2020

Im Gespräch mit Frederik Neuhaus

Zettellos in die Zukunft

Computer Spezial: Herr Neuhaus, das zettellose Büro ist schon lange ein Wunsch von Behörden und Unternehmen. Allerdings scheint die Umsetzung noch verhalten zu sein. Ist dem so oder gibt es schon ein...

mehr
Ausgabe 01/2020 Schlanke Prozesse

Digitalisierung der Zeiterfassung

Die Otto Mühlherr Baugesellschaft mbH optimiert und verschlankt ihre Prozesse. Die manuelle Zeiterfassung per Handzettel wurde zu arbeitsintensiv, und die Daten standen nicht sofort zur weiteren...

mehr
Ausgabe 01/2020

Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ 2020

Auf der Fachmesse bautec in Berlin wurden im Februar 2020 zum 19. Mal die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ verliehen. Die Veranstaltung des RKW Kom-petenzzentrums unter der...

mehr

Arbeitsmittel-Cockpit von virtic

Standorte aller Bestandsartikel erkennbar

Verschiedene Baustellen, wechselnde Mitarbeiter, unterschiedliche Arbeitsmittel: Bei all dem die Übersicht über firmeneigene Maschinen, Fahrzeuge und Werkzeuge zu wahren, ist keine leichte Aufgabe....

mehr