Digitalisierung

Was in der Industrie 4.0 heißt, bedeutet für die Baubranche die Digitalisierung im Bauwesen - einen durchgängigen, digitalen Prozess vom ersten Entwurf bis zum fertigen Gebäuden mit den Daten in der As-Built-Version und sogar noch weiter hinein in den laufenden Betrieb.

BRZ setzt auf Cloud-Technologie von Microsoft

Strategische Entscheidung gefällt

Mehr Flexibilität, mehr Vernetzung, schnellere Integration von Spezialanwendungen – der digitale Transfer in der IT geht eindeutig in Richtung Cloud. Dies gilt auch für die Baubranche, die immer mehr...

mehr

RKW Kompetenzzentrum auf der Bautec in Berlin

Digitalisierungsthemen auf der Messe

Die Fachmesse bautec (www.bautec.com) legt mit ihrer Veranstaltung vom 18. bis 21. Februar 2020 in den Berliner Messehallen 1.2 bis 6.2 einen Schwerpunkt auf die komplette Wertschöpfung des Bauens....

mehr

CAFM Ring e.V. mit neuem Vorstand

Mahmut Tümkaya und Thomas Bender auf der Mitgliederversammlung 2019 gewählt

Auf seiner Jahreshauptversammlung 2019 hat der Branchenverband für die Digitalisierung im Immobilienbetrieb, CAFM Ring e.V. Mahmut Tümkaya, Geschäftsführer Piepenbrock FM Consulting GmbH + Co. KG, als...

mehr
Ausgabe 02/2019

Energieeffizienz und smarte Bewirtschaftung durch BIM

Gebäude sind für über 40 % des weltweiten Energieverbrauchs und für einen Großteil des CO2-Ausstoßes verantwortlich. Die Betriebskosten von Gebäuden betragen ca. 80 % der Gesamtkosten über den gesamten Lebenszyklus.

mehr
Ausgabe 02/2019

Präzision, Geschwindigkeit, Standardisierung

Bluebeam kündigt die neueste Version von „Revu“ an, einer Lösung für effi­zien­tere Projekte und Zusammenarbeit für alle Fachleute in der Baubranche. „Revu 2019“ umfasst Funktionen und Tools, die...

mehr
Ausgabe 02/2019 Mehr Komfort in der BIM-Planung

Mittler zwischen Architektur und Tabellenkalkulation

Der Datenaustausch zwischen Tabellenkalkulation und einem Gebäudeinformations­modell ist nicht immer einfach. Das in Stuttgart und Berlin ansässige PlanungsbüroVielmo Architekten hat die Vorteile...

mehr
Ausgabe 02/2019 80 % weniger Bearbeitungszeit

Digitale Workflows im Bauunternehmen

Insbesondere durch die Einführung digitaler Workflows über ein Dokumenten­management-System konnten bei der VSTR AG Rodewisch die Zeiten für die Rechnungsprüfung enorm verringert werden. Das hat zum...

mehr
Ausgabe 02/2019

digitalBAU 2020 in Köln

Die digitalBAU ist ein neues Messeformat der BAU in München, die vom 11. bis 13. Februar 2020 in Köln ihre Tore öffnet. Über 140 Unternehmen haben sich bereits für die erste digitale Leitmesse der...

mehr
Ausgabe 02/2019

Das Bauwesen umkrempeln

Die Ziele im Bauwesen sind ehrgeizig: Mehr Know-how in Planung, Baustellenvorbereitung, -einrichtung und -abwicklung stecken und weniger improvisieren, so erfolgreich dies auch im Alltagsgeschäft sein...

mehr

Digitalisierung im Infrastrukturbau

Eindrücke vom 6. Kongress Infrastruktur digital Planen und Bauen 4.0 in Gießen

Fast 500 Fachexperten aus dem Umfeld des Building Information Modelling (BIM) sind der Einladung der Technischen Hochschule Mittelhessen und des 5D Instituts gefolgt und haben den 6. Kongress...

mehr