Digitalisierung

Was in der Industrie 4.0 heißt, bedeutet für die Baubranche die Digitalisierung im Bauwesen - einen durchgängigen, digitalen Prozess vom ersten Entwurf bis zum fertigen Gebäuden mit den Daten in der As-Built-Version und sogar noch weiter hinein in den laufenden Betrieb.

Autodesk erwirbt Spacemaker

KI-gestütztes generatives Design für Architekten

Autodesk gab am 17. November 2020 bekannt, dass es eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Spacemaker für 240 Mio. US-Dollar Net of Cash unterzeichnet hat. Spacemaker mit Sitz in Oslo,...

mehr

Deutschland baut! e.V. begrüßt neue Trainees

Virtuelles Trainee-Kickoff zum Auftakt der siebten Runde

Mit einem virtuellen Kickoff-Meeting ging das Traineeprogramm der Initiative Deutschland baut! e.V. im Oktober 2020 in die siebte Runde. Auch wenn die Umstände dieses Mal aufgrund der aktuellen...

mehr
Ausgabe 02/2020 Gestreamt aus Gießen in die Welt

Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0

Der siebte Kongress „Infrastruktur digital planen und bauen 4.0“ fand coronabedingt am 15. und 16. September 2020 in kleinerem Umfang als gewohnt und zudem als hybrider Kongress statt. Neben einer...

mehr
Ausgabe 02/2020 „Mixed Reality“-Technologie mit Industriehelm

Digitale Technologien entscheidend für Zukunft von Unternehmen

„Mixed Reality“ kombiniert unter Einsatz spezieller Hardware die reale sowie virtuelle Realität. Beide Realitäten werden vermischt, so dass eine Umgebung geschaffen wird, in der physische und digitale...

mehr
Ausgabe 02/2020

Trainee von Deutschland baut! unterstützt Team Digitalisierung

Als Trainee bei Deutschland baut! e.V. nutzt Benedikt Büschgens die Chance, bei der Digitalisierungsstrategie einer führenden Unternehmensgruppe im Bauwesen in der Bundesrepublik aktiv mitzuwirken.

mehr
Ausgabe 02/2020 Trendthema generatives Design

Im Gespräch mit Lejla Secerbegovic

Von der ersten Planung einer Grundstücksbebauung bis zur idealen Aufstellung von Schreibtischen im Büro bietet generatives Design ein breites Anwendungsfeld. Darüber hat sich die Redaktion von Computer Spezial mit Lejla Secerbegovic, Technical Sales Specialist AEC bei Autodesk, online unterhalten.

mehr
Ausgabe 02/2020

Digitale Prozesse, digitale Kommunikation

„Die Bedeutung der Digitalisierung von Planungs- und Genehmigungsprozessen für die schnelle Abwicklung von Verfahren und die Reduzierung der Planungskosten sind nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie...

mehr
Ausgabe 02/2020 Digitalisierung der Baustelle

Bauprozessoptimierung auf Oberschwäbisch

Die Baugeschäft H & M GmbH im oberschwäbischen Bad Wurzach treibt die ­Prozessoptimierung voran. Zeiten und Kosten sparen lauten die Schlagworte. Ende 2017 entschied man sich für die Einführung einer Zeiterfassungssoftware und einer Baustellenmanagementlösung.

mehr

Erfolgreicher Datenaustausch von XRechnungs-Dateien

„MWM-Libero“ und Deutsche Bahn haben getestet

Im Rahmen der europaweiten Harmonisierung hat die öffentliche Verwaltung in Deutschland einen neuen Standard mit der XRechnung geschaffen und setzt damit die Richtlinie 2014/55/EU der Europäischen...

mehr

Baupolitische Gespräche von Deutschland baut! e.V.

Neues Veranstaltungsformat mit Politikern und Unternehmern

Mit den baupolitischen Gesprächen offeriert Deutschland baut! e.V. ein Veranstaltungsformat, das einen interaktiven Austausch zwischen führenden Wirtschaftsunternehmen entlang der Wertschöpfungskette...

mehr