Themen

Ausgabe 01/2025

Mengenermittlung im Team

Softtech stellt die neue, webbasierte Anwendung von „GRAVA“, einer Software für grafische Aufmaße, vor. Via Browser können u. a. Planer, Bauleitungsbüros und...

mehr
Ausgabe 01/2025

Prozessunterstützung für nachhaltiges Bauen

Die neue Version von „RIB iTWO“ vereint erstmals Kosten- und Nachhaltigkeitsinformationen innerhalb einer Softwareanwendung und kann damit Nachhaltigkeitskriterien...

mehr
Ausgabe 01/2025

Mobile Zusammenarbeit, KI-Bildbearbeitung, optimierte Workflows

Vectorworks Inc. hat sein viertes Update für „Vectorworks 2025“ veröffentlicht. Das Update bringt leistungsstarke, KI-gesteuerte Designverbesserungen, erweiterte Reality-Capture-Funktionen und...

mehr
Ausgabe 01/2025

KI vereinfacht Bau- und Mängeldokumentation

Die Desktop-Software „Bautagebuch“ von Weise Software für die Dokumentation des Bauablaufs, die Erstellung und Verwaltung von Bautagebüchern und Baustellenberichten...

mehr
Ausgabe 01/2025

Überarbeitete Kostenberechnung in der Projektverwaltung

Die Avaplan Software GmbH hat die neue Version 2025 ihrer AVA-Software vorgestellt. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Ergonomie und auf wesentlichen neuen Funktionen, die die Arbeit auch für...

mehr
Ausgabe 01/2025

Mobile App für das Leistungsverzeichnis

Um Planer unterstützen zu können, erweitert Orca Software, Anbieter für AVA-Software, sein Portfolio um innovative Applikationen, die gezielt auf die Anforderungen der Branche abgestimmt sind. Dazu...

mehr
Ausgabe 01/2025

Neue Mitglieder im BVBS April 2025

Der BVBS wächst stetig weiter. Auf dieser Seite stellen wir Ihnen neue Mitglieder vor, die das Netzwerk mit innovativen Lösungen und frischen Impulsen bereichern. Aktuell zählt der Verband über 130...

mehr
Ausgabe 01/2025

100 Tage E-Rechnungspflicht – Hilfestellungen für Unternehmen

Die E-Rechnung ist seit Januar 2025 auch im B2B-Bereich verpflichtend eingeführt. Sie brachte neue Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen für die Unternehmen. Für die Anwender ist es essenziell,...

mehr
Ausgabe 01/2025

Umweltproduktdeklarationen werden Pflicht – Neue EU-Bauproduktenverordnung seit Januar 2025 in Kraft

Alle EU-Mitgliedstaaten haben sich im Rahmen des europäischen Klimaschutzplans verpflichtet, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 55 % im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Ein wesentlicher...

mehr
Ausgabe 01/2025

Aufnahme von Nachhaltigkeitsdaten in den GAEB-Datenaustausch

Spezifische Nachhaltigkeitsdaten sind im Prozess der digitalen Ausschreibung und Vergabe für Auftraggeber wichtig, um Bauprodukte und -materialien hinsichtlich ihrer ökologischen Qualität bewerten zu...

mehr