Papierchaos auf der Baustelle, unleserliche Stundenzettel und die ständige Frage nach dem Standort von Maschinen und Geräten sind bekannte Herausforderungen im Bau- und Handwerksalltag. Die...
Seit mehr als 30 Jahren steht gripsware für rechtssichere Baudokumentation, effizientes Mängelmanagement, intuitive Bauzeitenplanung und strukturierte SiGe-Planung. Übersichtliche Bauzeitenpläne mit...
Termindruck, steigende Kosten, knappe Ressourcen und viele wechselseitige Abhängigkeiten: wer Bau- und Immobilienprojekte erfolgreich planen, steuern und auswerten will, braucht mehr als...
Der BVBS hat einen Implementierungs-Leitfaden zur einheitlichen Nutzung von ISYBAU-Datenformaten herausgegeben. Dieser hilft Anbietern von Software für den Tief- und Infrastrukturbau sowie GIS, die...
Als zentrale Plattform für die Anwendung von BIM in Deutschland stärkt das BIM-Portal des Bundes – z. B. mit Werkzeugen und Vorlagen – die digitale Planung und Umsetzung von Bauprojekten. Am 22. und...
Wie kann künstliche Intelligenz Architekturbüros künftig unterstützen? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines Round-Table-Gesprächs mit Vertreterinnen und Vertretern der...
Digitale Methoden beschleunigen Abläufe, erhöhen die Planungsqualität und verbessern die Kostensicherheit im Tief- und Infrastrukturbau. Die neue Broschüre des BVBS „Digitale Lösungen für...
Politischer Abend in Berlin Unter dem Titel „Sondervermögen Infrastruktur – Beschleunigung digital“ veranstaltete der BVBS im Mai 2025 einen Politischen Abend in Berlin. Im Rahmen eines...
Um die E-Rechnung als Standard zu etablieren, arbeitet die Branche daran, die Nutzung der Datenfelder weiter zu harmonisieren. Business Terms-Felder (BT-Felder) sind standardisierte Datenfelder in...
Auf der INTERGEO Expo und Conference, die vom 7. bis 9. Oktober 2025 in Frankfurt a. M. stattfand, präsentierte der BVBS zwei Sessions zur Digitalisierung im Infrastrukturbereich.Optimale...