News

Baustellenfotos verorten, kommentieren und verwalten

Mit dem Programm „Bildverortung 2025“ von Weise Software können Baustellenfotos kommentiert, verwaltet und mit Plänen verknüpft werden. Neue Funktionen in der aktuellen Version 2025 machen...

mehr

Neue BVBS-Broschüre zeigt digitale Lösungen für Infrastrukturprojekte

Digitale Methoden beschleunigen bereits heute Abläufe, erhöhen die Planungsqualität und verbessern die Kostensicherheit im Tief- und Infrastrukturbau. In seiner neuen Broschüre stellt der...

mehr

Direkter Zugriff auf die Bauausführung

Mit dem neuen, integrierten Infrakit-Button innerhalb von „RIB Civil“ bietet die CAD-Software für den Straßen-, Tief- und Infrastrukturbau jetzt einen digitalen Workflow für...

mehr

Architekt der Zukunft – Perspektiven für eine Bauwelt im Wandel

Wie wird künftig geplant und gebaut? Welche Rolle spielen Künstliche Intelligenz, BIM und Nachhaltigkeit dabei? Und wie verändern sich die Anforderungen an Architekten und Ingenieure in einer...

mehr

Appell an die Politik: Digitalisierung im Infrastrukturbau hat höchste Priorität

Unter dem Titel „Sondervermögen Infrastruktur – Beschleunigung digital“ veranstaltete der Bundesverband Bausoftware und Digitalisierung im Bauwesen e. V. (BVBS) am 19. Mai 2025 einen...

mehr

Verbesserte Kostenanalyse und Kostenplanung

In der neuen Nutzeroberfläche von „NOVA AVA“ wurden Informationen auf das Wesentliche reduziert, ohne an Klarheit zu verlieren: Kürzere Texte und größere Abstände verbessern laut...

mehr

Vereinfachte Planung und Beratung für Wärmepumpen

Die Verwendung von Wärmepumpen ist eine Möglichkeit, um die Energieeffizienz von Bestands- und Neubauprojekten ressourcensparend zu steigern. Die Hottgenroth Software AG hat ihre neue...

mehr

Deutschland KI-Sorgenkind bei Planung von Städten, Gebäuden und Infrastrukturen

Während Planungsunternehmen zunehmend auf Künstliche Intelligenz (KI) setzen, zeigt eine neue internationale Studie von Arup: Deutschland bleibt im Vergleich hinter anderen Ländern zurück....

mehr

Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick

Den Beitrag von Produkten zur Ökobilanz eines Gebäudes aus Umwelt-Produktdeklarationen (Environmental Product Declarations – EPDs) zu berechnen, erfordert Erfahrung und kostet Zeit. Die...

mehr

Zusammenspiel von digitaler Raumerfassung und TGA-Planung

Die Kombination aus der Raumscan-Plattform „Metaroom“ und der Planungssoftware „DDScad“ von Graphisoft ermöglicht es TGA-Fachhandwerkern und ‑planern jetzt, Räume in 3D zu erfassen und...

mehr

RIB Planertag: Exklusive Praxiseinblicke für Planende

Am 22. Mai gibt es beim RIB Planertag wieder exklusive Praxiseinblicke in die Arbeitsweise mit RIB-Softwareprogrammen. Die kostenfreie Online-Veranstaltung richtet sich an Planende aus den...

mehr

Internationale Best-Practices im Infrastrukturbau

Allplan lädt am 3. Juni 2025 Fachleute aus dem Infrastrukturbereich weltweit zur kostenfreien Online-Konferenz „Build the Future – Infrastructure Digital Conference 2025“ ein. In kompakten...

mehr

Koalitionsvertrag 2025: Was jetzt für die Baubranche wichtig ist

Mit dem Koalitionsvertrag der CDU/CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode, unterzeichnet am 5. Mai 2025, hat die neue Bundesregierung klare Weichen für die Zukunft des Bauens und Wohnens in...

mehr

BIM-Praxisbeispiele in Planungs- und Bauphase sowie laufendem Betrieb

Die neue Ausgabe der Publikationsreihe „Hier steckt BIM drin!“ ist erschienen. In der Ausgabe 2025 stellt buildingSMART Deutschland insgesamt 21 Bauprojekte vor, die mit Building Information...

mehr

infraTage zum 40-jährigen „card_1“-Jubiläum

Die IB&T Software GmbH feiert im Juni das 40-jährige Jubiläum ihrer Softwareanwendung „card_1“ und lädt Kunden und Interessenten am 17. Juni nach Dresden, am 19. Juni nach Hannover, am...

mehr

BIMuniversity 2025: BIM und Digitalisierung im Bauwesen

Am 9. und 10. Juli 2025 veranstaltet die N+P Informationssysteme GmbH die neunte Ausgabe der BIMuniversity – ein kompaktes Online-Event rund um Building Information Modeling (BIM) und...

mehr