News

Produktivitäts-Boost für GAEB-Ausschreibungen und Angebote

Das Unternehmen GAEB-Online präsentiert zum neuen Jahr eine Weiterentwicklung der gleichnamigen Bietersoftware, die den Austausch und die Bearbeitung von Bauausschreibungsdaten im GAEB-Format...

mehr

Prozessunterstützung für nachhaltiges Bauen

Am 14. Januar um 14:00 Uhr stellt RIB im Rahmen der Messe BAU 2025 am Stand Nr. 309 in Halle 3 das aktuelle Release von „RIB iTWO“ der Öffentlichkeit vor. Die neue Version vereint erstmals...

mehr

Mobile App für das Leistungsverzeichnis

Auf der BAU 2025 in München präsentiert die Orca Software, Anbieter für AVA-Software, ihre neuesten Entwicklungen. Um Planer unterstützen zu können, erweitert das Unternehmen sein Portfolio um...

mehr

KI-Assistenz für Projektmanagement, Brandschutzplanung, E-Rechnung oder Baustellendokumentation

Zur Messe BAU 2025 in München stellt Weise Software in Halle C3, Stand 206 seine Programme für Bauplaner in der Version 2025 vor. Neu sind u. a. KI-Assistenten, die das Büro- und...

mehr

Tool für klassisches Zeichnen in 2D

Softtech präsentiert zur BAU 2025 in München eine Version des CAD-Systems SPIRIT mit Fokus auf das klassische Zeichnen in 2D. Die Bedienung ist laut Herstellerangaben einfach und schnell zu...

mehr

„CaliforniaX“ Version 25: E-Rechnung und Regelmanager

Die Verarbeitung von E-Rechnungen und der neue Regelmanager für „BIM2AVA“ sind die wichtigsten Neuerungen neben grundlegenden Optimierungen in der AVA- und Baukostenmanagementsoftware...

mehr

BIM Convention 2025: Anreize oder Pflichten für BIM-Einsatz?

2025 wird der „Digitale Stufenplan“ 10 Jahre alt. Dieser war der Auslöser dafür, dass sich Branchenteilnehmer begonnen haben, intensiver mit Building Information Modeling (BIM) zu befassen....

mehr
Produktivitätssteigerung durch modulares, serielles Bauen

BAU 2025: Standardisierung, Nachhaltigkeit und digitale Tools im Fokus

Bereits vor den Turbulenzen in der Baubranche war das im Koalitionsvertrag der Bundesregierung festgelegte Ziel von 400.000 Wohnungen pro Jahr nicht zu erreichen. Bürokratische Hürden,...

mehr

Ausführungsplanung mit Gebäude- und TGA-Berechnungen

„Revit“ und „Autodesk Fabrication“ sind spezialisierte 3D-Softwarelösungen, die eine detaillierte und praxisnahe Gestaltung von TGA-Modellen für die anschließende Fertigung und...

mehr

Whitepaper zum Projekt „KI-Cockpit“

Das Forschungsprojekt KI-Cockpit präsentiert mit dem Whitepaper „Ein KI-Cockpit für Beschäftigte. Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz verstehen, souverän einsetzen und kontrollieren“...

mehr

Ganzheitliche Architektur im Fokus

Graphisoft hat in seine BIM-Planungssoftware „Archicad“ ein leistungsstarkes Tool zur Lebenszyklusanalyse (LCA) von Gebäuden integriert. Das LCA-Add-on unterstützt Architektur- und...

mehr

Whitepaper zu Vergabe: Praxisdetails und Checklisten

Von der Auftragsbekanntmachung über Fristen bis hin zur Prüfung und Vergabe: Das aktuelle Whitepaper der Orca Software – „Vergabe: Praxisdetails und Checklisten“ – bietet diverse...

mehr

BVBS auf der BAU 2025: Zentrale Anlaufstelle für Digitalisierung der Baubranche

Vom 13. bis 17. Januar 2025 zeigt die BAU 2025, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme in München Innovationen und Trends der gesamten Baubranche. Der Bundesverband Software und...

mehr

Mehr Transparenz für beschleunigte Vergabeprozesse

Die neue elektronische Vergabeplattform „RIB e-Vergabe public“ ergänzt nun konventionelle Vergabeunterlagen, wie Leistungsverzeichnis (LV), zum Projekt gehörige PDF-Formulare und Lagepläne,...

mehr

BAU 2025: Strategien für das Bauen von morgen

Nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes haben sich die Baupreise in Deutschland auch im Jahr 2023 auf hohem Niveau entwickelt. Getrieben durch steigende Material- und Lohnkosten...

mehr

360°-Technologie zur Baudokumentation auf der Baustelle

„PlanRadar“, eine Plattform für digitale Dokumentation, Kommunikation und Berichterstattung in Bau-, Facility-Management- und Immobilienprojekten, erweitert ihre Funktionalitäten mit...

mehr