News

Digitaler Zwilling im Hafen

Um einen reibungslosen Hafenbetrieb zu gewährleisten, setzt der rumänische Betreiber Umex auf einen digitalen Zwilling seiner Hafeninfrastruktur in Constanța. Mit der cloudbasierten...

mehr

Import und Export von E-Rechnungen

Mit der neuen Version 2025 von „AVANTI“ haben Planungsbüros laut Entwickler Softtech eine AVA-Software, die die Anforderungen an die neuen, elektronischen Rechnungsformate vollumfänglich unterstützt....

mehr

QualitätsPreis Planer am Bau 2025/2026 ausgelobt

Zum vierten Mal seit 2019 lobt der QualitätsVerbund Planer am Bau gemeinsam mit dem TÜV Rheinland 2025 den „QualitätsPreis Planer am Bau“ aus. Ausgezeichnet werden Architektur- oder Ingenieurbüros,...

mehr

Online-BIM-Tag für Anwender und Neueinsteiger 2025

BIM in der TGA – Kunden, Neueinsteier und interessierte Zuhörer erwartet ein abwechslungsreicher Tag mit interessanten Themen: Fachreferenten präsentieren...

mehr

Flucht- und Rettungspläne KI-gestützt erstellen

Mit „Fluchtplan 2025“ von Weise Software können Anwender auch ohne CAD- oder Brandschutz-Kenntnisse eine unbegrenzte Anzahl von richtlinienkonformen Flucht- und Rettungs...

mehr

Nutzung generativer KI: Computer etwas beliebter als Smartphones

Anwendungen mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) wie „ChatGPT“, „Claude“, „Le Chat“ oder „Midjourney“ werden derzeit vor allem von klassischen Computern oder Smartphones genutzt. Gut vier von...

mehr

KI-Assistent mit Antworten zu Baunormen

Was sagt die relevante DIN-Norm und welche ist das überhaupt? Abhilfe soll der neue KI-Assistent von baunormenlexikon.de schaffen und konkrete Antworten geben.

mehr

Mengenermittlung im Team

Softtech stellt die neue, webbasierte Anwendung von „GRAVA“, einer Software für grafische Aufmaße, vor. Via Browser können u. a. Planer, Bauleitungsbüros und ausführende Unternehmen ortsunabhängig an...

mehr

Bluebeam auf der BAU 2025 | Webinar zu Cybersecurity

Auf der erweiterten Standfläche wurden die aktuellen Funktionen von Bluebeam „Revu 21“ vorgestellt und intensive Gespräche mit Anwendern und Interessenten geführt. Das Bluebeam Deutschland-Team zeigt sich...

mehr

Webinare zu Grundlagen des Baukostenmanagements

Referenten von Nova stellen in themenorientierten Workshops und in kleinen Gruppen auch im Frühjar 2025 die Grundlagen des Baukostenmanagements vor – klassisch oder nach der BIM-Methode. Dabei wird...

mehr

OneQrew integriert 5.000 baufaktura Kunden

OneQrew, deutscher Softwarehersteller für Handwerk und Bau, übernimmt die Huonker Softwaretechnik GmbH & Co. KG und integriert ihre Abrechnungssoftware „baufaktura“ für das eigene Portfolio und den...

mehr

Seminarreihe „BIM für Beginner“ wird fortgesetzt

Das Mittelstand-Digital Zentrum Bau setzt sein Seminarangebot fort und bietet auch 2025 weitere Termine für BIM-Einsteiger an. Die Angebote können sowohl online (Teil 1: 19. Februar 2025, Teil 2: 21. Februar)...

mehr

Mengenermittlung mit Anlagen dokumentieren

MWM Software & Beratung GmbH hat mit „MWM-Libero“, dem Programm für Aufmaß, Abrechnung, Mengenermittlung und XRechnung, die Verwaltung von Anlagen vereinfacht. Digitale Anlagen oder Anhänge zu einer...

mehr

BAU 2025: BVBS als zentrale Plattform für Digitalisierungsthemen

Die BAU 2025 – Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme – war vom 13. bis 17. Januar erneut Treffpunkt der Baubranche. Auf der Messe konnte sich der Bundesverband Software und...

mehr

BAU 2025: Neue Impulse für die Zukunft der Branche

In Zeiten großer Herausforderungen und Unsicherheiten in der Bauwirtschaft zeigt sich laut der Messegesellschaft München die BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme – als...

mehr

Mit KI zum Bauen der Zukunft: Nemetschek präsentiert „AI Assistant“

Die Nemetschek Group präsentierte auf der BAU 2025 ihre neuen KI-Entwicklungen, die Innovation, Kreativität und Produktivität fördern sollen. Zu den wichtigsten Highlights gehört die Einführung eines...

mehr