News

Nachhaltige Energiekonzepte durch KI

Das Programm „berta & rudi“ der Digital Building Industries AG soll mittels Künstlicher Intelligenz (KI) und gezielter Kommunikation nachhaltige und wirtschaftliche Energiekonzepte liefern. Dabei...

mehr

CAD-Plugin für „Revit“: Optimierte Performance

Das aktuelle Update des Auschreiben.de CAD-Plugins für „Revit“ steht seit Kurzem im Autodesk App Store bereit und soll mit vielen Optimierungen jetzt noch mehr Unterstützung im BIM-Prozess bieten....

mehr

Stellungnahme von BVBS, Bauindustrie und ZDB zur Ausstellung von Rechnungen nach § 14 UstG

Der BVBS, die Bauindustrie und der ZDB haben gemeinsam eine Stellungnahme zum Entwurfsschreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) zur Ausstellung von Rechnungen...

mehr

Auf dem Weg zum ersten deutschen Quantencomputer

Gemeinsam mit 24 deutschen Forschungseinrichtungen und Unternehmen sowie unter Koordination des Forschungszentrums Jülich arbeitet das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS) an einem...

mehr

Neues Gesetz: Deutscher Mittelstand zwei Monate vor NIS-2-Start unvorbereitet

Kurz vor Inkrafttreten der NIS-2-Richtlinie zur Cybersicherheit am 17. Oktober 2024 ist das Thema bei vielen Unternehmen nicht in der Chefetage angekommen, so der Gewerbeversicherungsspezialist...

mehr

ProVI präsentiert neue Technologien auf der InnoTrans 2024

Die ProVI GmbH, Anbieter von BIM-Software für die Verkehrs- und Infrastrukturplanung, präsentiert ihre Produkte auf der diesjährigen InnoTrans in Berlin und stellt dabei auch die neue Plattformlösung...

mehr

All-in-One Messdaten-Management

Die cloudbasierte Datenmanagementsystem „e.CLOUD“ von Ecom erweitert das Messen um die Möglichkeit der Verarbeitung digitaler Daten. Ob Heizungs- oder Brennereinstellungen, Motoreinstellungen oder...

mehr

Führungswechsel bei Graphisoft Deutschland

Mit Wirkung zum 1. August 2024 ist Richard Doll zum Geschäftsführer der Graphisoft Deutschland GmbH ernannt worden. Er verantwortet damit die Geschäfte für den deutschen, österreichischen und den...

mehr

Risikoklassifizierung von KI-Systemen

Der TÜV-Verband unterstützt das Inkrafttreten des europäischen „AI Acts“, der erstmals Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) festlegt. Dieser schafft einen global führenden Rechtsrahmen für sichere...

mehr

Zirkuläres Bauen der Zukunft

Die Hottgenroth Software AG, Anbieter von CAD-Softwarelösungen für nachhaltiges Bauen, präsentiert ihre neue Software „ECO-Pass“. Das Programm...

mehr

Neue Abrechnungsprozesse für digitales Planen und Bauen

In diesem Sommer führt Softtech ein neues Release der AVA-Software „AVANTI“ auf den Markt ein. Der Fokus wurde bei der Version 2024 auf die Abrechnungsprozesse gesetzt und orientiert sich an den...

mehr

BVBS trauert um Dr. Klaus Schiller

Am 29. Juni verstarb nach kurzer schwerer Krankheit Dr. Klaus Schiller. Mit ihm verlieren wir einen überragenden Visionär und überaus kreativen und intelligenten Ideengeber für die Digitalisierung der...

mehr

11. Fachkongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0

Die Zukunft des Bauens liegt in der Digitalisierung – ein Motto, das der diesjährige Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0 unterstreichen möchte. Am 4. und 5. September 2024 laden die...

mehr

Cloud-First-Strategie für Projekträume

Mit der Version 15 verfolgt die AirITSystems GmbH ihre Cloud-First-Strategie und hat mit „Sharepoint“ und „Adobe Acrobat Sign“ zwei weitere Anwendungen in ihren Projektraum „AWARO“ integriert. Darüber...

mehr

Kooperation zwischen Ausschreiben.de und DGNB

Ausschreiben.de und die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) haben eine neue Kooperation gestartet. Eine Verknüpfung zwischen Ausschreiben.de und dem DGNB Navigator, der...

mehr

Digital vereinfachte Bauanträge, Checklisten und Terminplanung

Mit den neuen Versionen 2024 von „PrintForm“, „Smart Check“ und „Terminplaner“ unterstützt Weise Software Architekten und Ingenieure bei der Bearbeitung und Verwaltung digitaler Bauanträge und...

mehr